Wer heute ein Opfer ist, möchte das auch bleiben. Niemand gibt freiwillig den Status des Opfers auf. Opfersein, bedeutet Macht haben. Wer kein Opfer ist, versinkt in die politische Bedeutungslosigkeit.
Wir haben uns an diese Tatsachen gewöhnt, aber wenn wir uns darüber Gedanken machen, werden sie fragwürdig. Und die erste Frage, die sich dabei stellt ist: wie konnte sich dieser auf den ersten Blick bizarre Opferbegriff entwickeln?
Die Anregung zu dem Thema erhielt ich durch ein Bulletin des Institutes für Jugend und Gesellschaft, das unter dem Thema Moderne Opferrhetorik stand.
Am meisten faszinierte mich ein Auszug aus dem Buch Ich sah den Satan vom Himmel fallen von Rene Girard, der zuletzt an der Stanford Universität als Professor für französische Sprache, Literatur und Kultur tätig war.
„Die Entstehung des modernen Opfer-Begriffes“ weiterlesen